Herzlich Willkommen auf der kleinsten, mobilen Almhütte Deutschlands

Mein Name ist Andreas Pfützenreuter, ich bin ansässig in Heidenrod und wollte etwas für Heidenrod ins Leben rufen, mitunter um zu zeigen das es möglich ist mit einer so wunderschönen Natur neue Geschäftsmodelle zu entwickeln welche wiederrum unsere Gemeinde stärken. Mit Pioniergeist und jeder Menge Durchhaltevermögen starte das Projekt „back to the basics“. Die Natur rund um Heidenrod ist sehr idyllisch, waldreich und naturbelassen, weshalb sich die 14 Rundwanderwege „Wisper Trails“ auch durch unsere schöne Gemeinde erstrecken.
Da ich gerne in Österreich unterwegs bin und auch die ein oder andere Almhütte erleben durfte kam die Idee auf das etwas in diesem Format den Wisper Trails noch fehlt. Die Möglichkeiten der Rast während der Wanderung sind zwar gut, aber im Vergleich zu einer Almhütte natürlich ein ganz anderer Umstand.
Die Grundidee dies bei uns zu implementieren, veränderte sich jedoch während des Genehmigungsprozesses dahingehend, weg von der stationären Planung (welche ein guter Ansatz) zur mobilen Almhütte.
So entstand die wesentlich coolere und portable Version einer „geschrumpften“ Almhütte, mit der wir wechselnde Standorte bedienen können. Wir bauten im alpinen Blockhaus-Stil eine Hütte auf einen Anhänger mit den Massen 6m x 2,50m, mit dem Ziel das ganze autark zu gestalten damit auch bei Betrieb den ganzen Tag hinüber die Umwelt nicht belastet wird.

So konnten wir eine echte Lücke füllen, denn auf allen 14 Wanderwegen gibt es wenig Gastronomie. Wir warten auf mit erfrischenden Getränken, leckerem Kuchen aus der örtlichen Bäckerei in Heidenrod und deftigen Naschereien. Es gibt bei uns auch Wegzehrung, ob nun Dosenwurst vom heimischen Metzger, kleine Schnapsfläschchen und weitere Ideen. Aber lasst euch überraschen was wir demnächst noch anbieten, wir wollen die Spannung ja aufrechterhalten.
Da uns die Qualität der Speisen sehr am Herzen liegt, greifen wir nur auf regionale, zertifizierte Händler und Produkte zurück und stärken so auch unsere Gemeinde Heidenrod, zumal es hier bisher nur wenig touristische Angebote gibt. Indem wir mit dem Almhrisch Touristen und Wanderer anlocken, können wir wiederrum auch die kleine Bäckerei in unserem Dorf am Leben erhalten und weitere unserer Lieferanten unterstützen.



Da mir Nachhaltigkeit am Herzen liegt wurde die mobile Almhütte „Almhirsch“ fast komplett aus recycelten Materialien gebaut, beispielsweise der Fussboden stammt von einem alten Gerüstbau, der Schrimständer wurde aus einer alten Fichte gebaut, welche im Forst nicht mehr gewünscht war. Mit ein wenig Liebe zum Detail in puncto Dekoration, den verwendeten Materialien und jeder Menge Herzblut entstand somit eine kleine aber feine Almhütte, welche mit ihrer Authentizität von vielen Wandersleuten bestaunt wird.
Mittlerweile planen etliche Wanderer sogar ihre Routen inklusive des Standortes des Almhirschs, es sind mittlerweile viele „Wiederholungstäter“ darunter was uns sehr freut. Es ist schön, das unser Angebot so gut angenommen wird und die Wanderleute kommen, um ihre Pause bei uns zu verbringen.


Der Start war jedoch kein leichter, denn Premiere feierten wir inmitten der Covid-Pandemie am Pfingstwochenende 2020. Die Zeit war, wie wir alle Wissen eine verrückte, viele Hygienevorschriften und Auflagen. Doch die zuständigen Ämter haben uns sehr geholfen und beraten. Trotz der vielen Dinge, welche wir zu beachten hatten, war es uns möglich ein Angebot auf die Beine zu stellen das auch in einer turbulenten Zeit funktioniert. Somit konnten wir auch in der Pandemie Kaffee und Kuchen anbieten.
Der Standort variiert ständig, wir geben ihn rechtzeitig in den sozialen Medien bekannt so dass jeder genug Zeit hat seine Planung entsprechend zu machen wenn er uns Besuchen möchte.
Das Almhirsch-Team:
Andreas Pfützenreuter als Eigentümer und Visionär

Die beiden helfenden Engel: Tanja Pfützenreuter-Bergmann und Emmy

Und zu guter Letzt noch ein Betrag der Gemeinde Heidenrod über den Almhirsch auf Youtube.
©Almhirsch2022